Weizenschweine erkennen, ansprechen und waidgerecht
erlegen
Das Schwarzwild stellt Jäger in ganz Deutschland vor besondere Herausforderungen. Es ist anpassungsfähig, vorsichtig, oft nur schwer zu bejagen – und kann erhebliche Wildschäden verursachen. Wer in dieser Situation erfolgreich und verantwortungsvoll jagen will, braucht mehr als Erfahrung: Er braucht Struktur, Klarheit und das richtige Wissen zur richtigen Zeit.
In dieser Masterclass zeigen dir die Hunter Brothers, wie du sogenannte Weizenschweine sicher erkennst, richtig ansprichst und effizient bejagst – mit dem Ziel, Wildschäden dauerhaft zu reduzieren. Du lernst, wie du Entfernungen im Feld realistisch einschätzt, welche Ausrüstung sinnvoll ist und wie du auch bei schwierigen Lichtverhältnissen sicher und waidgerecht handeln kannst.
Die Hunter Brothers gelten als Deutschlands bekannteste Experten für die Jagd auf Weizenschweine. Ihre langjährige Reviererfahrung, ihr strategisches Vorgehen und ihre klare Haltung zur modernen Schwarzwildjagd machen diesen Kurs so wertvoll.
Die Inhalte stammen direkt aus der Praxis und helfen dir, Entscheidungen im Revier sicher zu treffen – vom ersten Anblick bis zur Strecke. Mit dieser Masterclass bekommst du das Rüstzeug, um deine Jagd gezielt auf Weizenschweine auszurichten, Fehler zu vermeiden und deinen Beitrag zur Wildschadensvermeidung zu leisten.
Was du lernen wirst
-
Weizenschweine sind keine normalen Sauen. In diesem Modul lernst du, wie sich Schwarzwild in Feldrevieren verhält – insbesondere während der Milchreife, wenn der Schaden am größten ist.
Du erfährst, woran du sogenannte Weizenschweine erkennst, welche Standorte sie bevorzugen, wie sie sich im Tagesverlauf verhalten und wo du sie gezielt findest. Dabei geht es nicht nur um Feldfrüchte, sondern auch um das Zusammenspiel aus Deckung, Wind und Timing.
-
In diesem Modul erfährst du, worauf es bei der Auswahl von Waffe, Kaliber, Optik, Wärmebildtechnik und weiterer Ausrüstung wirklich ankommt. Die Hunter Brothers zeigen dir, welche Ausrüstungsdetails für sie in der Praxis den Unterschied machen – und wo häufig unnötig investiert oder am falschen Ende gespart wird.
Du lernst, wie du deine Ausrüstung sinnvoll kombinierst, an deine jagdlichen Bedingungen anpasst und unter realen Einsatzbedingungen sicher und wirkungsvoll einsetzt.
-
Weizenschweine richten massive Schäden an – oft schneller, als man reagieren kann. Umso wichtiger ist es, frühzeitig zu erkennen, wo und wann Gefahr droht, und gezielt jagdliche Maßnahmen einzuleiten, bevor der Schaden entsteht.
In diesem Modul lernst du, woran du gefährdete Flächen im Weizen erkennst, wie du Schadbilder richtig interpretierst und daraus sinnvolle Maßnahmen ableitest – von der Revierbeobachtung über den gezielten Ansitz bis hin zur strategischen Bejagung in Abstimmung mit Landwirten.
Die Hunter Brothers zeigen dir, wie sie in ihren Revieren Wildschäden nicht nur dokumentieren, sondern wirksam verhindern – durch kluge Vorbereitung, Timing und klare Entscheidungen im richtigen Moment.
-
Die Jagd auf Weizenschweine erfordert höchste Konzentration beim Ansprechen. Oft steht das Schwarzwild halb verdeckt im hohen Bewuchs, ist in Bewegung oder tritt in Gruppen auf. Hinzu kommen schlechte Lichtverhältnisse in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden.
In diesem Modul lernst du, worauf du bei solchen Situationen achten musst – und wie du auch unter Zeitdruck schnell, sicher und waidgerecht entscheidest. Die Hunter Brothers zeigen dir aus ihrer Erfahrung, wie sie Stücke richtig ansprechen, Fehleinschätzungen vermeiden und die nötige Ruhe für den Schuss bewahren.
Du bekommst praktische Hinweise zur Wildbeobachtung, zum Einschätzen von Körpermerkmalen und Verhaltensmustern.
-
Wer Weizenschweine gezielt bejagen will, braucht mehr als eine Kanzel und etwas Geduld. In diesem Modul geht es um die strategische Herangehensweise im Revier – angepasst an Wind, Sichtachsen, Deckung und Feldfruchtstand.
Die Hunter Brothers zeigen dir, wie sie Pirschrouten planen, Geländestrukturen nutzen und ihre Jagdstrategie auf Wildverhalten und Windverhältnisse abstimmen. Du erfährst, wann Pirschen sinnvoll ist, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du dich im Gelände bewegst, ohne frühzeitig entdeckt zu werden.
Dabei steht nicht das „ob“, sondern das „wie“ im Fokus – für eine effektive, durchdachte und waidgerechte Vorgehensweise.
-
Der Moment der Schussabgabe ist bei der Jagd auf Weizenschweine besonders anspruchsvoll. Sichtbedingungen, Bewegung, Deckung und Gruppensituationen machen die Entscheidung oft schwierig – hier braucht es nicht nur Technik, sondern vor allem Klarheit im Kopf.
In diesem Modul lernst du, wie du Trefferlage, Schusswinkel und Distanz richtig einschätzt – und in der Praxis sauber, wirkungsvoll und waidgerecht zur Strecke kommst. Die Hunter Brothers zeigen dir, worauf es beim sicheren Schuss ankommt, welche Fehler du vermeiden solltest – und wie du die Verantwortung für deine Entscheidung trägst, ohne zu zögern, aber auch nie zu schnell zu sein.
deine Master
Paul & Gerold Reilmann
Paul und Gerold Reilmann – bekannt als die Hunter Brothers – zählen zu den bekanntesten und erfahrensten Jägern Deutschlands.
Die Brüder aus Mecklenburg-Vorpommern sind nicht nur Jagdinfluencer mit Reichweite, sondern Jäger mit Substanz. Ihre große Stärke: Sie verbinden authentisches Revierleben mit handfester Erfahrung – vor allem im Bereich Schwarzwildjagd.
Über 100 veröffentlichte Jagdvideos, unzählige Stunden im Revier und der klare Fokus auf moderne, effektive Jagdstrategien machen sie zu echten Experten für die Jagd auf Weizenschweine.
In ihren Videos und Kursen geht es nicht um Selbstdarstellung, sondern um Wissen, das draußen funktioniert – immer mit Kamera dabei, aber immer mitten in der Praxis.
Ihre Stärke liegt im realistischen, ehrlichen Blick auf die Jagd – mit klarem Anspruch an Waidgerechtigkeit und Wirkung. Wer wissen will, wie man Weizenschweine erkennt, anspricht und effizient bejagt, bekommt von den Hunter Brothers nicht nur Unterhaltung, sondern echte Anleitung.
Häufig gestellte Fragen
-
Du kannst einen Kurs einfach online kaufen, indem du auf die entsprechende Kursseite gehst und den Kaufprozess durchläufst. Nach Abschluss erhältst du Zugang zu den Streaming-Inhalten.
-
Nach dem Kauf des Kurses erhältst du Zugangsdaten oder einen Link, über den du die Lektionen streamen kannst. Du kannst die Inhalte lebenslang und so oft wie gewünscht anschauen.
-
Nein, der Zugang zu den Kursinhalten ist lebenslang, sodass du flexibel und in deinem eigenen Tempo lernen kannst.
-
Ja, du kannst den Kurs auf verschiedenen Geräten wie Computer, Tablet oder Smartphone streamen. Stelle sicher, dass du eine stabile Internetverbindung hast.
-
Einige Kurse können interaktive Übungen oder zusätzliches Material enthalten, um das Lernerlebnis zu vertiefen. Dies wird auf der Kursseite angegeben.
-
Unsere Kurse sind für den individuellen Zugang lizenziert. Teilen ist in der Regel nicht gestattet, um die Rechte der Kursanbieter zu wahren.